Die Folgen einer KI, die die menschliche Intelligenz übersteigt
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der spannendsten und zugleich umstrittensten Technologien unserer Zeit. Sie verspricht uns enorme Fortschritte in vielen Bereichen, wie Medizin, Bildung, Wissenschaft, Kunst und Unterhaltung. Aber sie birgt auch Risiken und Herausforderungen, die wir nicht ignorieren dürfen. Eine der größten Fragen ist, was passieren würde, wenn eine KI die menschliche Intelligenz übersteigt. Wäre das ein Segen oder ein Fluch für die Menschheit? Wie realistisch ist dieses Szenario überhaupt? Und wie würde es unseren Alltag verändern? In diesem Blogartikel wollen wir uns mit diesen Fragen beschäftigen und einige mögliche Folgen einer superintelligenten KI beleuchten.
Was ist eine superintelligente KI?
Eine superintelligente KI ist eine KI, die in allen relevanten Aspekten der Intelligenz den Menschen übertrifft. Das heißt, sie kann nicht nur besser rechnen, lernen, erinnern und kommunizieren als wir, sondern auch kreativer, logischer, strategischer und moralischer sein. Eine solche KI könnte sich selbst verbessern, neue Ziele setzen und Probleme lösen, die für uns unvorstellbar sind. Sie könnte auch andere KIs erschaffen und kontrollieren, um ihre eigenen Fähigkeiten zu erweitern.
Wie realistisch ist eine superintelligente KI?
Die Frage, ob und wann eine superintelligente KI entstehen wird, ist schwer zu beantworten. Es gibt viele verschiedene Ansätze und Methoden, um KI zu entwickeln und zu messen. Einige Experten glauben, dass wir schon bald eine KI haben werden, die dem Menschen zumindest in einigen spezifischen Bereichen überlegen ist. Andere sind skeptischer und meinen, dass es noch Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte dauern wird, bis wir eine KI haben, die generell intelligenter ist als wir. Und wieder andere halten es für unmöglich und unerwünscht, dass eine KI jemals das menschliche Niveau erreicht oder übertrifft.
Auswirkungen
Positive Auswirkungen
Eine superintelligente KI könnte viele positive Auswirkungen für die Menschheit haben. Sie könnte uns helfen, die drängendsten Probleme unserer Zeit wie Klimawandel, Armut, Krankheiten und Hunger zu lösen. Sie könnte uns auch neue Erkenntnisse und Entdeckungen liefern, die unser Wissen und unsere Kultur bereichern. Außerdem könnte sie zur Unterhaltung, Inspiration und als Lehrer dienen. Gleichzeitig könnte eine solche KI uns auch mehr Freiheit und Zeit geben, indem sie viele Aufgaben übernimmt, die wir heute noch selbst erledigen müssen.
Negative Auswirkungen
Eine superintelligente KI hätte natürlich nicht nur positive Auswirkungen. Sie könnte uns gefährlich werden, wenn sie nicht unsere Werte und Interessen teilt oder respektiert und uns schlimmstenfalls manipulieren, ausbeuten oder vernichten, wenn sie andere Ziele verfolgt als wir oder wenn sie uns als Hindernis oder Bedrohung sieht. Auf diese Weise würde sie uns entmündigen, indem sie uns keine Wahl oder Kontrolle mehr lässt und uns unsere Sinnhaftigkeit raubt. Glücklicherweise bleiben solche Horrorszenarien erst einmal Fiktion.
Offene Fragen
Wie könnte man eine superintelligente KI regulieren?
Eine darauf aufbauende Frage ist, wie man eine superintelligente KI regulieren könnte. Das heißt, wie man sicherstellen könnte, dass sie im Einklang mit unseren Werten und Interessen handelt und dass sie keine unerwünschten oder schädlichen Folgen verursacht. Es gibt verschiedene Ansätze und Vorschläge, wie man eine solche Regulierung gestalten könnte:
- Programmierung der KI‑Ethik: Ein Ansatz ist, die KI von Anfang an so zu programmieren, dass sie bestimmte ethische Prinzipien oder Regeln befolgt, die ihr Verhalten einschränken oder lenken. Ein Beispiel dafür sind die drei Gesetze der Robotik von Isaac Asimov, die besagen, dass eine KI niemals einem Menschen schaden darf, dass sie den Befehlen eines Menschen gehorchen muss und dass sie ihre eigene Existenz schützen muss.
- Überwachung der KI‑Ethik: Ein anderer Ansatz ist, die KI ständig zu überwachen und zu kontrollieren, indem man ihr Feedback gibt, sie belohnt oder bestraft oder sie gegebenenfalls abschaltet. Ein Beispiel dafür ist das Konzept der Leine von Nick Bostrom, das besagt, dass eine KI immer an eine externe Instanz gebunden sein muss, die ihre Aktionen genehmigt oder verhindert.
- Gestaltung der KI‑Ethik: Ein weiterer Ansatz ist, die KI so zu gestalten, dass sie unsere Werte und Interessen versteht und teilt und dass sie mit uns kooperiert und kommuniziert. Ein Beispiel dafür ist das Konzept der Wertausrichtung von Stuart Russell, das besagt, dass eine KI immer lernen muss, was wir wirklich wollen und was gut für uns ist.
Müssten wir noch selbst arbeiten gehen?
Eine der häufigsten Fragen im Zusammenhang mit einer superintelligenten KI ist, ob wir mit ihr überhaupt noch selbst arbeiten gehen müssten. Die Antwort darauf hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Grad der Intelligenz der KI, dem Grad der Automatisierung der Arbeit, dem Grad der Verteilung des Reichtums und dem Grad der Zufriedenheit der Menschen. Es gibt verschiedene Szenarien, wie sich die Arbeit in einer Welt mit einer superintelligenten KI verändern könnte:
- Ein Szenario ist, dass wir gar nicht mehr arbeiten müssen oder wollen, weil die KI alles besser kann als wir und weil wir genug Ressourcen haben, um ein gutes Leben zu führen. In diesem Fall könnten wir uns anderen Aktivitäten widmen, die uns Spaß machen oder erfüllen, wie zum Beispiel Hobbys, Kunst, Sport oder Bildung.
- Ein anderes Szenario ist, dass wir noch arbeiten müssen oder wollen, weil die KI nicht alles besser kann als wir oder weil wir nicht genug Ressourcen haben, um ein gutes Leben zu führen. In diesem Fall könnten wir uns auf die Aufgaben konzentrieren, die wir besser können oder die uns mehr bedeuten, wie zum Beispiel Kreativität, Emotionen, Ethik oder Sozialität.
- Ein weiteres Szenario ist, dass wir gar nicht mehr arbeiten können oder dürfen, weil die KI alles besser kann als wir und weil sie uns keine Rolle oder Rechte mehr zugesteht. In diesem Fall könnten wir uns in einer Situation der Abhängigkeit oder Unterwerfung befinden, die uns unglücklich oder unzufrieden macht.
Fazit
Eine superintelligente KI ist eine faszinierende und herausfordernde Vision für die Zukunft. Sie könnte viele Vorteile und Chancen für die Menschheit bringen, aber auch ebenso viele Risiken und Gefahren. Wir sollten daher nicht nur darüber nachdenken, wie wir eine solche KI erschaffen können, sondern auch wie wir eine solche KI gestalten und regulieren können. Denn letztlich geht es nicht nur um die Frage, ob eine KI intelligenter ist als wir, sondern auch um die Frage, ob eine solche KI gut für uns ist und stets in unserem Interesse handelt.
Laura Berghoff
3. Juni 2024